Dieter & Robert
29. April 2025 Wir sind ein Paar - und das ist gut so!

Memoro Dieter, aus Gablonz an der Neisse nach Wien

1945 verließ die Familie das Sudetenland und zog nach Wien. Seine Mutter verdiente mit der Herstellung von Gablonzer Schmuck in Heimarbeit (Strass) ihr Geld, der Vater verdiente nach dem Studium der Kirchenslawistik mit Deutschunterricht für Russen den Unterhalt. Wikipedia: „Kirchenslawistik ist ein Teilgebiet der Slawistik und beschäftigt sich mit der Erforschung der Kirchenslawischen Sprache und Literatur. Die Kirchenslawische Sprache wurde im 9. Jahrhundert von den Slawen im byzantinischen Reich entwickelt und diente als liturgische Sprache in der orthodoxen Kirche. Die Kirchenslawistik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Geschichte, Kultur und Religion der slawischen Völker beschäftigt.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert